Newsletter September 2020


Liebe UnterstützerInnen!

Am 10.9. wurde unsere Petition im Petitionsausschuss erneut behandelt – und die Rot-Grüne Stadtregierung hat entschieden:
  • NEIN zum vollständigen (!) Erhalt der Sportflächen,
  • NEIN zum verpflichteten Erhalt der Altbäume,
  • NEIN zur Wiedervorladung unserer Bürgerinitiative, um Details zu Bürgerpartizipation zu besprechen,
  • NEIN zu einer Intervention durch die Stadt, um die Offenlegung der Planungen von der Post AG zu erwirken.
Was wurde befürwortet: Dass die Stadt Wien der Post AG EMPFEHLEN wird, Informationen freizugeben. Dass der Petitionsausschuss dem Gemeinderat EMPFEHLEN wird, uns Anrainer einzubinden. Das wars.

Keine Konkreta. Keine weiteren To-Dos. Keine Feedbackschleifen.

Ein schwammiges Etwas ohne Budget, ohne Planung, ohne Konzept, wie das Bauprojekt zusammen MIT den Anrainern entwickelt wird. Geschweige denn, dass die Stadt die Umwidmungen eindämmen wird.

Zur Erinnerung: Die momentanen „Rahmenbedingungen“ der Stadt winken das Projekt durch – ohne große Abstriche. Die PostAG plant emsig weiter an dem, was ursprünglich schon für Aufschrei in der Bevölkerung sorgte.

Was heißt das für den Postsportplatz?
Eine extreme Entwertung, massiven Verlust von Sportflächen, das Verschwinden von klimarelevantem Grünraum, die Verkleinerung von dringend wichtigen Naherholungsgebieten in der Betonwüste. Stattdessen mindestens +2500 neue Einwohner auf minimalster Fläche. Das sind mehr als 5% Bevölkerungszuwachs für Hernals, konzentriert auf 1,2 % der Fläche.

Was heißt das für Hernals? Die Überlastung des gürtelnahen Grätzels ist vorprogrammiert. Mehr Verkehr, mehr Stau, mehr Hitze, mehr Lärm, weniger Grün, weniger Bäume, noch weniger Schul- und Kindergartenplätze als momentan vorhanden.
Wir gestehen ehrlich – wir sind bitter enttäuscht. Den Bürgern wird „Information“ garantiert. Aber keine Stimme, kein Mitspracherecht, kein konstruktives Miteinander. 3000 Unterstützer verhallen ohne Effekt.
Diejenigen, die unser Anliegen in den Gremien der Stadt vertreten, sind alle Oppositionsparteien: Alle Anträge, die uns auf Gemeindeebene vollinhaltlich unterstützten, kamen von FPÖ, ÖVP und NEOS. Wir danken an dieser Stelle aufrichtig für ihre tatkräftige Unterstützung!
Wie wir weiter vorgehen? Wir wissen es noch nicht… Vielleicht ja Du? Willst du uns helfen? Aktiv werden? Melde dich unter zukunft-hernals@gmx.at .

Eins ist sicher: Geschlagen geben wir uns nicht!
  • Eine weitere Petition wird folgen, um Dinge nachzuschärfen, die sich in den letzten Wochen gezeigt haben.
  • Weitere Aussendungen werden folgen, um die Presse nach wie vor auf die Missstände und willentliche Missinformation hinzuweisen.
  • Informationen werden folgen, weil uns tagtäglich neue, relevante Ergebnisse erreichen.
  • Mehr Transparenz wird folgen, weil nach wie vor viele Menschen der Meinung sind: „Dem Postsportplatz passiert ja eh nichts.“
Aber das tut es! Gewaltige Veränderungen sind – nach den STEK-Beschlüssen im Dezember 2019 – weiterhin in Planung! Beschlossen mit den Stimmen von SPÖ und GRÜNEN – und solange die Stadtregierung davon überzeugt ist, dass Bebauung die einzige gangbare „Weiterentwicklung“ des Areals ist, wird sich das nicht ändern.

Wenn gebaut wird, sind die Flächen für immer verloren! – Das können wir nur GEMEINSAM verhindern! HELFT MIT IM KAMPF FÜR EINE LEBENSWERTE ZUKUNFT in Hernals! Sprecht mit Nachbarn, mit Anrainern, mit Sportlern, mit Medien, mit Politikern!

Und währenddessen: Bleibt gesund!

Eure
Zukunft Hernals